Peter Geyer
Kaufmann, Vermittler & Kreativer
LORIOT
Seit drei Dekaden in unterschiedlichen Funktionen an der Seite von LORIOT und seinen Rechtsnachfolgern. Sämtliche LORIOT-Bücher nach dem Tod dieses wunderbaren Menschen und Humoristen wurden von Peter Geyer initiiert, erdacht, strukturiert, umgesetzt und herausgegeben. Im Herbst 2025 erscheint mit "Wum & Wendelin" sein mittlerweile 24. LORIOT-Band im Diogenes Verlag.
Seit 1996 betreibt Peter Geyer www.loriot.de für Merchandising, Werbung und andere an ihn gestellte Aufgaben im LORIOT-Kosmos. Vom "Kosakenzipfel" bei der Bäckerei Kamps über Taschentücher mit LORIOT-Zeichnungen für Tempo bis hin zu den Weinflaschen aus dem Sketch "Vertreterbesuch" für das Deutsche Rote Kreuz unter dem Schirmherrn Frank-Walter Steinmeier war er stets erfolgreich beratend und vermittelnd tätig.
Kinski
Peter Geyer leitete von 1998 - 2012 auch den künstlerischen Nachlass der Schauspiellegende Klaus Kinski. 2001 veröffentlichte er mit "Fieber - Tagebuch eines Aussätzigen" frühe Gedichte Kinskis, die er auch sowohl mit Ben Becker als auch mit Nikolai Kinski auf die Bühne bringen sollte. 2006 folgte seine Biografie "Klaus Kinski" bei Suhrkamp.
Peter Geyers Kinski-Dokumentarfilm "Jesus Christus Erlöser" hatte 2008 seine Premiere auf der Berlinale, reiste hernach auf weiteren Filmfestivals um die ganze Welt. Sein Coffee-Table "Kinski - Vermächtnis" war 2011 des Feuilletons liebstes Kind.